Sobald Der Apfelkern Zur Falle Wird: Wie Müll Eine Gefahr Für Tiere Darstellt

Stell dir vor, ein Igel schleicht in der Dämmerung aus dem Unterholz und stolpert über Pommesreste und Alufolie. Sogar für Krähen, die von einem klebrigen Lolli angezogen werden, gibt es keinen Grund zur Freude, wenn sie merken, dass der „Hauptgewinn“ eher ein Flop ist. Wildtiere und menschliche Abfälle resultieren selten in einem glücklichen Ausgang. https://www.frag-mike.info/

Im Straßengraben wehen Plastiktüten und erzählen oft ihre eigene traurige Geschichte. Neugierig schnüffeln die Füchse daran, und ehe sie es bemerken, haben sie ihre Schnauze in den Kunststoffschlauch gesteckt. Viele Tierarztpraxen haben solche Dramen erlebt, in denen ein Abenteuer schnell in einer Gefahr endet. Ein kleines Tierchen gelangt in eine Verpackung, bleibt dort stecken und kann keinen Ausweg finden, trotz aller Versuche.

Es sind nicht nur die großen Komponenten, die gefährlich sind. Selbst Kleinigkeiten wie Zigarettenstummel oder Bonbonpapier können für Vögel eine erhebliche Bedrohung sein. Ein Spatz, der die Essensreste für ein Festmahl hält, hat plötzlich das Problem, einen Plastikfetzen verschluckt zu haben. Und auf welche Weise kann ein Eichhörnchen erkennen, dass ein Schokoriegel nicht Teil seiner täglichen Nahrungsaufnahme ist?

Beim Picknick am See wirkt alles makellos, doch am darauffolgenden Morgen sind Dosen und Kronkorken über die Wiese verteilt. Fische sowie Wasservögel sind betroffen. Flaschenverschlussringe werden zu Fallen für Entenküken, die in ernsthafte Schwierigkeiten geraten, wenn sie ihrem Instinkt blind vertrauen.

Es kommt oft vor, dass Eltern erstaunt reagieren, wenn ihr Kind fragt, wieso ein Reh Plastikmüll frisst. Allerdings können kleine Handlungen helfen: Müll wieder in den Rucksack packen, Entenfutter zu Hause lassen und Kronkorken als Andenken mitnehmen. So bleibt das Idyll des Sonntagsspaziergangs für die Wildtiere bewahrt.

Tierische Magenabfälle sind selten von gutem Ausgang. Diese Geschichten verlaufen nicht wie Märchen, und die Tiere sind oft nur mit Rätseln beschäftigt. Aber Menschen können helfen, indem sie rücksichtsvoll und aufmerksam handeln. Der Apfelkern am Waldrand wird somit nicht zu einer tödlichen Falle, sondern bleibt einfach ein kleines Stück Obst.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *